Nichtklebende Etiketten: Thermokarten ohne Haftschicht
Nichtklebende Etiketten sind in Wirklichkeit Thermokarten ohne Klebstoff. Sie werden nicht aufgeklebt, sondern als Karte in eine Hülle, Schiene oder Box gesteckt. Es gibt also überhaupt keine Klebeschicht – ideal, wenn Sie Informationen benötigen, aber keine Aufkleber verwenden möchten.
Da es sich um thermisches Material handelt, drucken Sie wie gewohnt mit Ihrem Etikettendrucker – ganz ohne Tinte oder Toner. Typische Einsatzbereiche sind Lager, Produktion, Büro und Veranstaltungen.
Wann verwendet man Thermokarten?
- Besucher- und Namensschilder in Ausweishüllen
- Regal- oder Boxkarten im Lager
- Pick- und Auftragskarten in der Kommissionierung
- Preis- oder Produktkarten in Displays
- Begleitkarten mit Chargen- oder Produktionsdaten
1. Brother DK-N55224 – nichtklebende Rolle für QL-Drucker
Die Brother DK-N55224 ist eine nichtklebende Papierrolle mit 54 mm Breite. Die Länge der Karte bestimmen Sie selbst. Die Rolle ist mit den meisten Brother QL-Druckern kompatibel, zum Beispiel QL-500, QL-700, QL-800 und QL-1100.
Typische Anwendungen
- Regal- und Boxkarten im Lager
- Temporäre Informationskarten an Produkten oder Behältern
- Besucherkarten in Hüllen
- Pick- und Auftragskarten, die mit der Ware mitlaufen
2. Dymo S0929100 und S0929110 – nichtklebende Karten für LabelWriter
Dymo bietet feste Kartengrößen ohne Klebstoff für die LabelWriter-Serie. Die wichtigsten Varianten sind:
- Dymo S0929100 – 51 × 89 mm, ideal als Namens- oder Besucherkarten
- Dymo S0929110 – 89 × 41 mm, breitere Karte für kurze Informationen
Diese Karten eignen sich für Dymo LabelWriter 400/450-Modelle und – je nach Modell – auch für den 5XL. Da sie keine Klebeschicht haben, sind sie perfekt für Badges, temporäre Kennzeichnung im Lager oder kleine Infokarten.
3. Zebra nichtklebende Karten – 56 × 35,8 mm
Für Zebra-Etikettendrucker gibt es kompakte Thermokarten ohne Klebstoff, wie die Zebra-Karten 56 × 35,8 mm (nichtklebend). Die URL nennt 358, das tatsächliche Kartenformat beträgt jedoch 56 × 35,8 mm.
Einsatzmöglichkeiten
- Kleine Pick- und Auftragskarten in Boxen oder Regalen
- Kurzinfos zu Produkten oder Chargen in Haltern
- Kleine Identifikationskarten für interne Logistikprozesse
- Status- oder Hinweis-Karten in der Produktion
Durch das kompakte Format passen die Karten gut in kleinere Halter, Lagerboxen oder Profilschienen.
4. Entscheidungshilfe – welche Karte wofür?
| Einsatz | Empfohlene Karte | Drucker |
|---|---|---|
| Namens- und Besucherschilder | Dymo S0929100 (51 × 89 mm) | Dymo LabelWriter |
| Flexibel zuschneidbare Lagerkarten | Brother DK-N55224 (54 mm Rolle) | Brother QL-Serie |
| Kleine Infokarten im Regal oder in Boxen | Dymo S0929110 (89 × 41 mm) | Dymo LabelWriter |
| Kurzinfos oder Batchkarten in der Logistik | Zebra 56 × 35,8 mm Karten | Zebra-Drucker |
5. Wichtige Hinweise bei der Auswahl
- Kompatibilität: prüfen Sie immer, ob das Format zu Ihrem konkreten Druckermodell passt.
- Breite und Länge: feste Kartengrößen (Dymo/Zebra) versus Endlosrolle (Brother DK-N55224), bei der Sie die Länge selbst bestimmen.
- Umgebung: Thermopapier reagiert auf Hitze und UV-Licht – Karten kühl und trocken lagern.
- Verwendung: diese Karten kleben nicht; für dauerhafte Kennzeichnung von Kartons oder Produkten benötigen Sie selbstklebende Etiketten.
Fazit: Immer dann, wenn Informationen benötigt werden, ein Aufkleber aber überflüssig ist, sind nichtklebende Thermokarten die sauberste und flexibelste Lösung.
English